Anbei unsere TOP-Empfehlungen von Ferngläser mit Entfernungsmesser:
1 | 2 | |
---|---|---|
![]() |
![]() |
|
Modell | Leica Geovid 8×42 HD-B | Steiner Nighthunter LRF 1700 – 8×30 |
Bewertung | ||
Objektiv | 42 mm | 30 mm |
Vergrößerung | 8 x | 8 x |
Gewicht | 975 g | 795 g |
Wasserdicht | ||
Brillenträger | ||
Garantie | - | 30 Jahre, 2 Jahre auf elektr. Teile |
ProduktdetailsPreis auf prüfen* | ProduktdetailsPreis auf prüfen* |
Inhaltsverzeichnis
Wozu wird ein Fernglas mit Entfernungsmesser benötigt und wodurch unterscheidet sich dieses von einem herkömmlichen Fernglas? Wozu dient der Entfernungsmesser? Wenn Sie ein hochwertiges Fernglas mit Entfernungsmesser suchen, sollte das ideale Gerät Ihren Anforderungen entsprechen und technisch gut ausgestattet sein. Der Entfernungsmesser stellt eine Verbesserung des herkömmlichen Fernglases dar. Die meisten Modelle zeichnen sich durch eine hohe Präzision aus.
Die Funktion des Entfernungsmessers
Entfernungsmesser werden zumeist auf Baustellen eingesetzt und dienen den Ingenieuren zur exakten Messung der Entfernung. Ferngläser, die mit einem Entfernungsmesser ausgestattet sind, werden auf dem Wasser, der Jagd oder beim Golfsport verwendet. Für das jeweilige Anwendungsgebiet stellen spezielle Modelle, die über die optimalen Eigenschaften verfügen, bereit.
Entfernungen können mit zwei unterschiedlichen Methoden gemessen werden. Das erste, seit dem Anfang des 20. Jahrhunderts verbreitete Verfahren, setzt auf das Prinzip der Trigonometrie. Inzwischen werden diese Entfernungsmesser nicht oder kaum noch verwendet, da sie veraltet sind.
Mit dem Funktionsprinzip des Aussenden von Signalen und der Zeitmessung, bis diese wieder zurückkehren arbeiten moderne Entfernungsmesser. Mit Hilfe innovativer Technologien, zu denen Laser, Radar und Sonar zählen, werden Signale ausgesendet. Die am meisten genutzte Variante ist dabei der Laser.
Das Premiumfernglas mit Entfernungsmesser von Zeiss:
Unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten
Mit einem Ferngläser, dass mit einem Entfernungsmesser ausgestattet ist, können Sie eine Entfernung exakt bestimmen. Deshalb werden diese Ferngläser als Jagdferngläser ebenso genutzt wie als Marineferngläser.
Ein Entfernungsmesser ist mit Strichplatten zum Erkennen verschiedener Winkel ausgerüstet, kann aber ebenso mit einem beschrifteten Fadennetz ausgestattet sein. Diese Modelle verfügen über eine komplette Oberfläche, die unterschiedlich aussehen kann.
Das Sichtfeld ist entweder mit einem Fadenkreus versehen, oder mit Fadennetzen ausgestattet. Höhenmesser oder Entfernungsmesser befinden sich am Rand des Gerätes. Die gut ausgerüsteten Modelle bieten höhere Leistungen als herkömmliche Ferngläser und sind meist auch mit zusätzlichen und speziellen Funktionen ausgestattet. Deshalb kosten die Ferngläser mit Entfernungsmesser etwas mehr als herkömmliche Geräte.
Leica Geovid Ferngläser
Leica gilt seit vielen Jahrzehnten als Trendsetter im Bereich Ferngläser mit Entfernungsmessung. Mit der Geovid Modell-Reihe wurde die jagdliche Entfernungsmessung neu revolutioniert. Genaue Messung und hochklassige optische Ergebnisse sind bei Leica Geovid Ferngläser selbstverständlich. Seit 2016 wurde die Modell-Reihe um das Geovid R erweitert. Ein Entfernungsmesser Fernglas für die Premium-Einstiegsklasse.
Welche unterschiedlichen Bauweisen gibt es?
Ferngläser mit Entfernungsmessern unterscheiden sich durch ihre Bauweisen und werden in verschiedenen Varianten hergestellt. Erhältlich sind mit Dachkantenprismen ausgestattete Ferngläser, während Sie ebenfalls Modelle mit Porro Prismen erwerben können.
Ein Fernglas mit Entfernungsmesser, das mit einem Porro Prisma ausgestattet ist, verfügt über eine breite und kurze Form. Lichtstrahlen werden in einem Porro Prisma über mehrere Prismen gebrochen. Diese spiegeln das Bild mehrfach und leiten es mittels Okular an das Auge weiter. Für militärische Zwecke werden hauptsächlich Ferngläser mit Entfernungsmesser und Nachtsicht genutzt.
Das mit Dachkantenprismen ausgestattete Fernglas zeichnet sich durch die lange und dünne Form aus. Es eignet sich zur Verwendung bei der Jagd und ist im Vergleich mit anderen Modellen besser verarbeitet. Bei dieser Variante kann beispielsweise zusätzlich ein Kompass eingebaut werden. Ferngläser mit Dachkantenprisma sind meist teurer als Ferngläser, die mit Porroprismen ausgestattet sind. Zum exakten Bestimmen der Entfernung eignen sich beide Ferngläser-Typen gleichermaßen.
Die Besonderheiten
Ein Fernglas mit einem einfachen Entfernungsmesser können Sie bereits günstig erwerben. Es gibt aber auch Geräte, die über besondere Funktionen verfügen und höhere Leistungen bieten. Zur besonderen Ausstattung eines Fernglases mit Entfernungsmesser zählt die Nachtsicht, die neben den militärischen Einsätzen auch für die Marine wichtig ist.
Dabei kann es sich um ein aktives oder passives Nachtsichtgerät handeln. Die Umgebung wird bei der aktiven Nachtsichtfunktion künstlich beleuchtet. Dadurch erkennen sich auch bei absoluter Dunkelheit alle Objekte klar aus der Ferne. Bei der passiven Nachtsichtfunktion wird nur das vorhandene Licht eingefangen und verstärkt. Diese Modelle eignen sich ideal zur Verwendung in der Abend– und Morgendämmerung.
Außerdem erhalten Sie ein Fernglas mit Entfernungsmesser ebenfalls mit zusätzlichem Kompass. Wenn Sie dieses Gerät einsetzen, sehen Sie automatisch, in welche Himmelsrichtung Sie dabei schauen. Abhängig vom Hersteller wird diese Funktion entweder im oberen oder unteren Sichtbereich angezeigt.
Ein weiteres besonderes Modell ist das Fernglas mit Entfernungsmesser und zusätzlicher Kamera. Diese Variante wird vor allem bei der Jagd verwendet. Sie können diese Modelle ebenfalls zum Fotografieren interessanter Objekte nutzen. Im militärischen Bereich wird diese Fernglas-Variante häufig zu Dokumentationszwecken eingesetzt.
Was sind die Vor- und Nachteile
Das Fernglas mit Entfernungsmesser ersetzt in vielen Fällen ein Maßband, denn es berechnet automatisch die Entfernung zu einem Ziel. Viele Modelle sind zusätzlich mit weiteren Funktionen ausgestattet.
Bei der Beobachtung von Tieren in der Dämmerung stellt ein Fernglas mit Entfernungsmesser die beste Wahl dar. Während ein herkömmliches Fernglas ungefähr 200 Gramm wiegt, liegt das Eigengewicht bei einem Fernglas mit Entfernungsmesser und zusätzlichem Nachtsichtgerät, Kompass oder Kamera durchschnittlich bei 600 Gramm aufwärts.
Wie funktioniert ein Laser Enfernungsmesser?
Die Messung der Entfernung wird mit Hilfe eines Laserstrahl vorgenommen, der von einem bestimmten Objekt, dessen Entfernung gemessen wird, reflektiert wird. Ein Teil der Strahlkraft geht durch Absorption und Streuung verloren, während die verbleibende Strahlkraft auf das Messgerät zurück trifft und von diesem durch eine Fotozelle aufgenommen wird.
Mit einer Fotozelle wird der Halbleiter bezeichnet, der beim Auftreffen der Strahlung in einer Wellenlänge zwischen 300-700 nm elektrisch leitet. Laserstrahlen bewegen sich mit Lichtgeschwindigkeit fort, wodurch anhand der für die Strecke benötigten Zeit die tatsächliche Entfernung unmittelbar im Fernglas errechnet werden kann.
Da sich die Zeit innerhalb des Nanosekunden-Bereiches bewegen, ist eine äußerst präzise Messung erforderlich. Zur Gewährleistung der höchsten Genauigkeit wird von den meisten Entfernungsmessern eine Serie von Strahlen ausgesendet und aus allen gemessenen Zeiten der Mittelwert gebildet.
Welchen Modus gibt es bei einem Fernglas mit Entfernungsmesser?
Sie können bei einem Fernglas mit Entfernungsmesser aus unterschiedlichen Modi auswählen: Die meisten Geräte verfügen über einen Scan-Modus, der beim Schwenken jeweils die aktuelle Entfernung zum anvisierten Objekt anzeigt. Von einem Bullseye-Modus wird die Entfernung zu kleinen Objekten im Vordergrund erfasst.
Jedoch erfasst dieser Modus im Hintergrund kein anderes Objekt. Vom Brush-Modus werden alle im Vordergrund befindlichen Objekte, beispielsweise Zweige, ignoriert und ausschließlich die zum Objekt im Hintergrund liegende Entfernung gemessen. Bei Nebel oder Regen kommt der Regen-Modus zur Anwendung.
Dieser filtert falsche Ergebnisse, die während atmosphärischer Störungen oder Niederschlag entstehen, heraus. Ziele, die mehr als 137 Meter von Ihnen entfernt liegen, können Sie mit Hilfe des Langstrecken-Modus messen.
Scan Modus misst Entfernungen kontinuierlich
Viele Ferngläser mit Entfernungsmesser sind außerdem mit einem Scan Modus ausgestattet, der die Entfernung zu einem bestimmten Objekt kontinuierlich im Sucher misst. Diese Funktion wird vor allem von Jägern sehr geschätzt.
Unterschiedliche, Größen und Formen
Ein Fernglas mit Entfernungsmesser erhalten Sie in unterschiedlichen Größen. Wenn Sie ein Gerät suchen, dass sich für den Golfplatz eignet, sind Sie mit einem kompakten Modell oder einem Monokular gut beraten.
Entfernungsmesser für Marine Ferngläser sind absolut wasserdicht und verfügen über einen eingebauten Kompass, damit sich Kapitän und Seeleute einfach und sicher orientieren können.
Vom System werden mit Hilfe einer Munitionstabelle und der Messung der jeweiligen Entfernung eine ballistische Kurve erstellt.
Das Gerät zeigt Ihnen dann den spezifischen Haltepunkt an und Ihnen gelingt mit innovativer Technik der perfekte Abschuss.